Es gibt kein Produkt, das den Suchkriterien entspricht.
Ihr Warenkorb ist leer.
Methodenlehre der Ermittlung rechtlicher Bestimmungen aus Koran und Sunna
- Ableitung islamischer Bestimmungen aus Koran und Sunna
- Allgemeine Grundprinzipien der islamischen Bestimmungen
- Ziele der islamischen Gesetzgebung
Die muslimischen Gelehrten haben und hatten die Aufgabe, aus den islamischen Quellen rechtliche Bestimmungen abzuleiten. Um systematisch vorgehen zu können, haben die muslimischen Gelehrten im Laufe der islamischen Geschichte dazu Methoden entwickelt.
Das Methodengebilde, welches den Ansatz verfolgt, die sprachliche Bedeutung der Texte zu verstehen, ist als Usul-al-Fiqh bekannt. Ein anderer Ansatz, der die Texte im Gesamtkontext sieht und Gesetzmäßigkeiten aufgrund der Gesamtheit der islamischen Inhalte aufstellt, wird Maqasid asch-Scharia (Ziele der Scharia) genannt. Dieser Ansatz ist als Reaktion auf die Fehleranfälligkeit der Methoden des Usul al-Fiqh entstanden.
Qawaijd al-Fiqhhijja sind die Grundprinzipien des Fiqh, die einerseits helfen, ein tieferes Verständnis für das islamische Recht zu bekommen und andererseits die islamischen Bestimmungen zu ordnen. Damit bieten sie eine Orientierungshilfe bei der Anwendung von islamischen Detailbestimmungen.
Das Studium aller drei genannten Wissenschaftszweige befähigt den Studenten bzw. Gelehrten der islamischen Wissenschaften, islamische Bestimmungen aus dem Koran und der Sunna abzuleiten, unter der Bedingung, dass er ausreichend Kentnis von Koran und Sunna und der Sprache dieser Quellen - dem Arabischen - hat.